top of page

Grüne Meilen

Kleine Klimaschützer unterwegs

Die Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bündnis will Kinder und deren Eltern dazu bewegen, klima- und umweltfreundlich mobil zu sein. Dabei sollen sie den Spaß an Verkehrsmitteln des Umweltverbandes (Fuß, Rad, Bus und Bahn) entdecken und deren Nutzung langfristig in ihren Alltag einbeziehen. Einmal jährlich findet dazu eine Laufaktionswoche statt.

Weitere Infos auf www.kindermeilen.de

Grüne Meilen Kurzinfo 2023

Grüne Meilen Grundschule Köppern

Jeder umweltfreundlich zurückgelegte Weg bringt eine Grüne Meile. Die Grünen Meilen aller teilnehmenden Kinder aus Deutschland und Europa werden durch das Klima-Bündnis den Teilnehmern der jährlich stattfindenden Klimakonferenz überreicht - als Beitrag der Kinder zum globalen Klimaschutz.

Alle Klassen der Grundschule Köppern nehmen seit mehreren Jahren mit großer Motivation an dieser Kampagne teil.

Seit dem Jahr 2018 führt unsere Schule jährlich die Aktion "Zu Fuß zur Schule" durch. Diese Kindermeilen melden wir dann für die UN-Klimakonferenz im Herbst.

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 fand die Übergabe der erlaufenen grünen Meilen in der Grundschule in Burgholzhausen statt. Da wir persönlich nicht teilnehmen konnten, haben die Schüler und Schülerinnen der Inten-sivklasse (IKL) das Plakat er-stellt und Fr. Nina Schlepper

(Stadt Friedrichsdorf) über-geben. Wir haben die Meilen in unseren beiden Wochen  "Zu Fuß zur Schule" gesammelt.

Am Montag, 10. Oktober 22

haben stellvertretend für unsere Intensivklasse (IKL) drei Kinder zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Anne Göbel, die erlaufenen Meilen unserer Schule über-geben. Wir haben die Meilen in unseren beiden Wochen  "Zu Fuß zur Schule" gesammelt.Die Übergabe fand im letzten Jahr im Beisein unseres Bürgermeisters, Herrn Lars Keitel, in der Hardtwald-schule in Seulberg statt.

kickboardklein.jpg
Kindermeilen-Übergabe.JPG
maedchen_springt.gif

Kindermeilen-Übergabe auf COP 27 in Ägypten

 

Liebe Große und Kleine Klimaschützer,

 

am Montag den 14. November 2022 überreichte Andreas Wolter, Vorstandsvorsitzender des Klima-Bündnis, die Ergebnisse der diesjährigen Kindermeilen-Kampagne in Sharm el-Sheikh an Simon Stiell, den neuen Chef des UN-Klimasekretariats:

3 019 901 Grüne Meilen
von 236 281 Kindern
aus 8 europäischen Ländern

 

Über 1600 Einrichtungen hatten sich gemeldet und eifrig grüne, rote und blaue Meilen für das Klima gesammelt – so viele Teilnehmende wie nie zuvor (und manche Einrichtungen sammeln noch jetzt)!

 

Mit ihren deutlichen Appellen an die Politiker*innen, aber vor allem mit ihrem großen Engagement, zeigen die Kinder wie wichtig ihnen Klimaschutz ist. Andreas Wolter betonte bei der Meilenübergabe in Ägypten, dass dies eine klare Aufforderung an alle Entscheidungsträger*innen sei, jetzt gemeinsam aktiv zu werden, im Kampf gegen den Klimawandel und für eine sichere Zukunft.

 

Auch Simon Stiell, Chef des UN Klimasekretariats, sagte in seiner Botschaft an die Kinder: "Als Erwachsene und als politische Entscheidungsträger*innen sind wir euch gegenüber verpflichtet, diesen Planeten in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir ihn vorgefunden haben, ...".

 

Ihnen zur Seite standen dieses Jahr eine Delegation aus Amazonien sowie UN Jugenddelegierte. Die österreichische Klimaministerin Leonore Gewessler hatte das Ergebnisplakat mit den dortigen Klimameilen dabei und bedankte sich ausdrücklich bei jedem einzelnen der hunderttausenden Teilnehmenden aus ganz Europa für ihren Beitrag zum Klimaschutz.

 

Teilen Sie gerne die Fotos und Videos der erfolgreichen Meilenübergabe auf der Kampagnen-Website mit allen kleinen Klimaschützer*innen und nutzen Sie die Pressemitteilung für Ihre eigenen Veröffentlichungen. Oder lassen Sie sich einfach von den Wünschen der Kinder und den tollen Ideen der Einrichtungen zu eigenen Aktionen im kommenden Jahr inspirieren.

 

Wir bedanken uns bei allen, die uns in Sharm el-Sheikh unterstützt haben, den Sorgen und Forderungen der Kinder Europas Gehör zu verschaffen. Dankeschön auch allen nationalen und lokalen Koordinator*innen, nur durch sie ist es uns möglich, so viele Kinder mit einzubeziehen.

 

Vielen herzlichen Dank allen Kindern und ihren Einrichtungen für ihren großen Einsatz – es ist gut zu wissen, dass sie nicht erst einen Dürresommer brauchen, um zu verstehen, wie sehr die Klimakrise uns alle angeht.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Winterpause und freuen uns schon jetzt auf ihre Teilnahme 2023, wenn wir das 20jährige Bestehen der Kindermeilen-Kampagne feiern.

Claudia Schury
und das Kindermeilen-Team

 

Kurzinfo "20 Jahre Kindermeilen-Kampagne"

Kurzinfo_DIN_A5-de_2023 (00000002)_Seite_1.jpg
Kurzinfo_DIN_A5-de_2023 (00000002)_Seite_2.jpg
bottom of page