Apfeltag
Aktionstag der lokalen Agenda 21
Jedes Jahr organisiert der Umweltberater der Stadt Friedrichsdorf mit der Arbeitsgruppe „Landschaftsschutz und Landnutzung“ der Lokalen Agenda 21 den Apfeltag.
Elternbrief zum Apfeltag

Bei dem Aktionstag machen außer den Schulklassen mit ihren Lehrkräften und engagierten Eltern auch städtische Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer der Agendagruppe mit.
Das Ziel des Apfeltages ist es, den Kindern die heimischen Streuobstwiesen nahezubringen, nicht genutztes Obst zu sammeln und daraus Apfelsaft zu pressen. Für ihren Einsatz bekommt jede der fleißigen Schulklassen einen Kasten frisch gepressten Friedrichsdorfer Apfelsaft gespendet. Die Flaschen ziert immer ein selbst bemaltes Etikett eines der Grundschulkinder. Zu kaufen gibt es den Saft dann jeweils im November auf dem Bauhof in der Färberstraße. Der Erlös kommt der Pflege und Erhaltung der Streuobstwiesen sowie der Nachpflanzung zugute.
Die Grundschule Köppern nimmt mit den Jahrgängen E1, E2 und 2 regelmäßig an diesem Aktionstag teil.
Die Klassen 3 und 4 nehmen freiwillig teil.
Unser letzter Apfeltag fand am Donnerstag, 26. September 2019 statt.
Dieses Jahr 2020 findet der Apfeltag leider nicht statt und wir hoffen sehr auf das nächste Jahr.