


Wenn du nicht lernen willst, kann dir niemand helfen.
Willst du aber lernen, kann niemand dich aufhalten.
Bundesjugendspiele
Bisher gab es klassisch den 50m Lauf, den Weitsprung und den Weitwurf (Weiten jeweils mit Maßband gemessen). Zudem wurden 800m- (Mädchen) und 1000m-Zeiten (Jungen) im Vorfeld während des Sportunterrichts genommen. Die schlechteste der vier Disziplinen wurde dann in der Endauswertung gestrichen.
Die Neuerungen seit 2016: Der Weitsprung wird wie bisher durchgeführt. Die Weiten werden aber nicht länger auf den cm genau notiert. Die Sprunggrube ist in Zonen eingeteilt, die dann entsprechend bepunktet werden.
Der Ausdauerlauf findet erstmals am Tag der Bundesjugendspiele statt. Es werden 800 m in Schlangenlinien, im Slalom, über Bananen-kisten auf der Aschenbahn und dem Rasenplatz gelaufen, um für Abwechslung zu sorgen.
Der 50 m Lauf wird ersetzt durch einen 40 m Sprint. Die Kinder rennen zu dritt insgesamt 40 m lang.
Weit wird ab Klasse 3 in Zonen geworfen. Je nach Weite erzielen die Kinder entsprechend Punkte, die dann addiert in dieser Disziplin eine Platzierung ergeben.
Die Bundesjugendspiele im letzten Jahr fanden am Mittwoch, 05. Juni 2024, bei gutem Wetter statt.
Die Ehrung mit Medaillen fand am Freitag, 28. Juni 2024, im Halbkreis unter freiem Himmel statt.
Vielen Dank allen Eltern und Helferinnen und Helfer, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre.
Die Bundesjugendspiele in diesem Schuljahr fanden am Mittwoch, 11. Juni 2025 statt (geplant war der 04.06.25).
Ganz ❤️-lichen Dank allen Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft sowie Externe.
Unsere Gewinner 2024
Unser Lied bis 2022
Unser Lied seit 2023
Unsere Gewinner 2025



Unsere Gewinner 2024




Unsere Gewinner 2023





































