top of page

Grundschule Köppern von A-Z

Kleines Lexikon der Grundschule Köppern

           

            

Antolin

​

​

​

Arbeitsgemeinschaften

​

​

​

​

​

​

 

Aufsicht

​

        

       

Betreuung

​

​

​

​

Beurlaubung

​

​

​

Bildungsplan 0-10

​

​

​

Bücherei

​

​

Chor

​

​

Computer

​

​

​

​

Eingangsstufe

​

​

​

​

​

Elternbeirat

​

​

Elternabend

​

​

​

​

​

Englisch

​

Elterngespräche

​

​

​

Entschuldigungen

​

​

​

Erste Hilfe

​

 

Ferien

​

​

 

Förderstunden

​

​

 

Forderstunden

​

​

Förderverein

​

​

​

Forscherwerkstatt

​

​

​

​

Frühsport

​

​

Frühstück

​

​

Fundbüro

​

​

Gesamtkonferenz

​

​Gesundheit

​

​

​

 

Gleitzeit

​

        

Hausaufgaben

​

​

​

Hausaufgabenbetreuung

​

​

Inklusion

​

​

​

Kollegium

​

 

Konferenzen

​

​

​

Lehrkräfte

​

​

Lernmittelfreiheit

​

​

​

​

Lese-AG

​

​

​

Medienschutz

​

​

Noten

​

​

​

Pausen

​

​

​

Pflichtstunden

​

​

​

​

Radfahrausbildung

​

​

Religionsunterricht

​

​

Schulbücher

​

Schulelternbeirat

​

​

Schulgarten

​

Schulkonferenz

​

​

Schulordnung

​

 

Schulprogramm

​

​

Schulweg

​

​

​

Schulzeitung

​

​

Schwimmen

​

​

Sport/sportl. Veranstaltung

​

​

 

Stundenplan

​

​

​

​

Theater/ Theatertag

​

​

​

Unfallversicherung

​

​

Unterrichtszeiten

​

​

Verkehrserziehung

​

​

         

Zeugnisse

​

Antolin ist ein Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1-10. Die Kinder können in der Schule und zu Hause Fragen zu Kinder- und Jugendbüchern am iPad bearbeiten. Antolin fördert die Schüler auf dem Weg zum eigenständigen Lesen.

 

​

Zusätzlich zu den Unterrichtsfächern der Stundentafel gibt es ein Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs), die besucht werden können.  Wir haben/hatten eine 1. Hilfe-AG, eine Kunst-AG, Englisch-AGs für den Jahrgang 2, Knobel-AGs für die Klassen 3 und 4, zwei Instrumentalkreise und je einen Chor jahrgangs-übergreifend für die Jahrgänge E2/2 und 3/4, ferner eine Französisch-, eine Tennis-, eine Ballsport-, eine Rope-Skipping-, eine Theater-, eine Kreativ-, eine Zeitungs-, eine Spiele-, eine Töpfer-, eine Malen-, eine Musical-AG, eine Fußball-AG, eine Akrobatik-AG, eine Programmier-AG, eine Internet AG und eine Medienschutz AG. In den AGs gibt es keine Noten.

​

In der Zeit 15 Minuten vor Beginn der ersten Stunde (ab 7.45 Uhr), während der Unterrichtsstunden und in den Pausen ist die Aufsicht durch die Lehrer sichergestellt.

​

 

Die Stadt Friedrichsdorf bietet seit 1989 eine Betreuung in der Grundschule an. Es gibt vier  Betreuungs-angebote, das eine geht bis 13.30, die anderen bis 15.00, 16.00 oder 17.00 inklusive Mittagessen. Das Betreuungsangebot läuft zu den Schulzeiten. Nähere Informationen sind über die Betreuungsgruppe zu erhalten (Tel.: 06172/731-4420 Ansprechpartnerin ist Frau Ariane Kessels).

​

 

Beurlaubungen vor und nach Ferien sind in der Regel nicht gestattet. Sie müssen in besonderen Fällen drei Wochen vorher bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden. Beurlaubungen bis zu zwei Tagen während der Schulzeiten müssen bei der Klassenlehrerin schriftlich (Formular s. Website) beantragt werden.

​

Wir arbeiten mit den beiden Köpperner Kindertagesstätten, dem Waldkindergarten, dem Hort und der Betreuungsgruppe an der Erprobung des neuen Bildungsplanes und seit 2012 sind wir Modellort für die "Qualifizierte Schulvorbereitung".

​

Die 1996 eröffnete Bücherei wurde im Jahr 2007 neu gestaltet. Sie verfügt über ca. 1300 Bücher und ist täglich von 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr geöffnet.

​

Die Grundschule hat einen jahrgangsübergreifenden Chor für die E2 und das 2. Schuljahr und für das 3./4. Schuljahr.

​

Wir beginnen mit der Einführung in die Arbeit am iPad in der E1 mit Lernprogrammen. Ab der E2 arbeiten die Schüler mit Antolin. Im 3. Schuljahr nehmen alle an der Internet ABC-AG teil. Ziel ist es, alle Schüler mit Grundkenntnissen der Medien-Arbeit vertraut zu machen. Wir sind qualifizierte Internet ABC Schule seit 12/2016 und seit 07/2022 Gold Internet ABC Schule.

​

 

Die Grundschule Köppern arbeitet seit fast 50 Jahren mit der Eingangsstufe. Fünfjährige Kinder werden eingeschult und durchlaufen in der Regel die zweijährige Eingangsstufe in den Klassen E 1 und E 2. Die Eingangsstufe kann auch in einem oder in drei Jahren besucht werden. In dieser Zeit werden sie in enger Zusammenarbeit von einer Sozialpädagogin und einer Lehrkraft unterrichtet. Die Lernziele entsprechen denen des ersten Schuljahres.

​

Jede Klasse wählt alle zwei Jahre und für die Dauer von zwei Jahren einen Klassenelternbeirat und einen Stellvertreter. Aus den Vertretern aller Klassen setzt sich dann der Schulelternbeirat zusammen.

​

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Ihr Kind in der Schule wohl fühlt. Um das Leben und die Arbeit der Klasse und der Schule sowie Fragen der Eltern zu besprechen, findet mindestens einmal pro Halbjahr ein Elternabend statt. Im Interesse Ihres Kindes ist es notwendig, dass Sie regelmäßig daran teilnehmen. Falls Sie einmal verhindert sind, informieren Sie sich bitte bei dem Elternbeirat oder anderen Eltern.

 

Ab dem 3. Schuljahr haben alle Kinder 2 Stunden Englisch pro Woche als Pflichtunterricht.

​

Regelmäßig werden Elterngespräche zwischen Lehrerinnen, Sozialpädagoginnen (E1 und E2) und Eltern angeboten. In der Regel findet ein Gespräch pro Halbjahr auf Wunsch der Eltern oder der Lehrkraft oder der Sozialpädagogin statt. Ab der Klasse 2 führt die Klassen- und/oder die Fachlehrkraft das Gespräch.

​

In allen Klassen muss bereits am ersten Tag des Fehlens bis 08:00 Uhr im Sekretariat Bescheid gesagt werden (Telefon, Fax oder E-Mail). Eine schriftliche Entschuldigung muss in allen Jahrgängen spätestens am 3. Tag vorliegen. Sie können die Entschuldigung auch online melden.

​

Im 2. Schuljahr nehmen die Kinder an einem 1. Hilfe Kurs verpflichtend teil.

​

​

Die Ferientage sind festgelegt, genannt ist immer der erste und letzte Ferientag. Sie hängen an der Infotafel in der Schule aus und werden auch in den Elternbriefen und auf der Homepage aufgelistet.

​

​

An unserer Schule gibt es verschiedene Förderstunden in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in weiteren Bereichen.  Wir bieten z.B. Kurse an in Deutsch für Kinder mit Zweitsprache Deutsch, in Fein- und/oder Grobmotorik, Konfliktlösungs- und Konzentrationstraining  etc.

​

Neben Förderstunden gibt es manchmal auch Forderstunden. Forderstunden werden für leistungsstarke Kinder angeboten, sofern die zugeteilten Ressourcen das zulassen.

​

Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Schule in vielfältiger und wichtiger Weise. Informationen erhalten Sie an der Info-Wand im Eingangsbereich der Schule. Er nimmt gerne neue Mitglieder auf (Beitrag 12 € pro Jahr).

​

Seit Oktober 2007 gibt es die Forscherwerkstatt und einen zusätzlichen Raum für die Unterbringung der Materialien. In Gruppen führen die Kinder Experimente durch und stellen die Versuche anschließend den Mitschülern vor. Durch zwei Sponsorenläufe der Köpperner Schulkinder, die Unterstützung des Fördervereins und weitere Spenden wird die Finanzierung ermöglicht.

​

Seit dem Schuljahr 2009/2010 können die Kinder der 2.-4. Klassen an dem täglichen Frühsportangebot in der Turnhalle (von 7.45 Uhr- 7.55 Uhr) teilnehmen.

​

Täglich findet in jeder Klasse ein gemeinsames Frühstück statt. Ein gesundes Frühstück ist wichtig für die Konzentration und die Gesundheit jedes Kindes. In allen Klassen wird Mineralwasser getrunken.

​

Im Eingangsbereich befindet sich unser Fundbüro. Eltern und Kinder können dort nach ihren vergessenen oder verlorenen Sachen schauen.

​

 

An der Gesamtkonferenz nehmen alle Lehrerinnen teil und Elternvertreter mit beratender Stimme.

​

Die Gesundheit der Kinder und die Gesundheitserziehung sind ein wichtiger Lernbereich an unserer Schule. Neben verschiedenen Unterrichtsinhalten nehmen wir zudem an dem Projekt Klasse 2000 teil. Der Start des 4-jährigen Projektes wird vom Lions Club Friedrichsdorf und der AOK finanziert. Seit 2012 nimmt die Schule am Projekt der AOK "Bildung kommt ins Gleichgewicht" teil.

​

Die Gleitzeit für die Kinder, deren Unterricht um 8.00 Uhr beginnt, ist von 7.45 Uhr an. Die Kinder können morgens in ihren Klassenraum gehen und sich dort beschäftigen. Die Gleitzeit wird beaufsichtigt.

​

In der E1 gibt es schon kleine Hausaufgaben. Ab der E2 gehören Hausaufgaben zum Schulalltag. Folgende Zeiten für die täglichen Hausaufgaben sollten laut Schulgesetz nicht überschritten werden:
Jahrgangsstufen 1 und 2 bis zu einer halben Stunde, Jahrgangsstufen 3 und 4 bis zu 45 Minuten.

 

Ab dem 2. Schuljahr gibt es für einzelne Kinder eine Hausaufgabenbetreuung. Diese wird an den Tagen Montag bis Donnerstag von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr von ehrenamtlichem Helfern durchgeführt.

​

 

An unserer Schule werden Kinder inklusiv beschult. Wir arbeiten eng mit dem Beratungs- und Förderzentrum zusammen, damit auch Kinder mit Beeinträchtigung eine allgemeine Schule besuchen können.

​

Zum Kollegium unserer Schule gehören alle Lehrkräfte, die Sozialpädagoginnen, eine UBUS Fachkraft, vier Förderschullehrkräfte und einige Teilhabeassistentinnen (s. Kollegium).

​

Es gibt verschiedene Konferenzen wie die Gesamtkonferenz, die Schulkonferenz, die Klassenkonferenz, die Fachkonferenz, die Förderkonferenz und die Jahrgangskonferenz.  Hier werden alle wichtigen Ereignisse, Vorhaben, Probleme u.a.m. besprochen und beschlossen.

​

 

Die LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für Ihr Kind. Für den erfolgreichen Verlauf der Schulzeit ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Ihnen als Eltern von großer Bedeutung.

​

In Hessen besteht Lernmittelfreiheit, das bedeutet, dass die Schulbücher den Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Bücher werden über mehrere Jahre genutzt und müssen sorgfältig behandelt werden. Alle Bücher sind mit einem Umschlag zu versehen. Beschädigte bzw. verloren gegangene Bücher werden durch die Erziehungsberechtigten ersetzt.

​

Ein freiwilliges Angebot ist auch die Lese-AG für die jeweiligen Klassen. Mütter/Väter, Großeltern und Bekannte stellen sich ehrenamtlich zum Vorlesen zur Verfügung. Sie bieten außerhalb der festen Unterrichtszeiten für jede Klasse eine Stunde pro Woche als AG an.

​

Im Jahrgang 4 nehmen alle Kinder seit dem Schuljahr 2018/19  verpflichtend an der Medienschutz AG teil.

​

​

Die Leistungen der Schüler/innen werden durch Noten und Punkte bewertet. Grundlage sind die mündlichen, schriftlichen und sonstigen Leistungen, die die Schüler/innen im Zusammenhang mit dem Unterricht erbracht haben.

​

Täglich gibt es zwei festgelegte Pausen. Die erste Pause ist von 9.40 Uhr bis 10.00 Uhr. Die zweite Pause ist von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr. Bei starkem Regen findet eine Regenpause (drinnen) statt. Außerdem gibt es die tägliche Frühstückspause (s. Frühstück).

​

 

Im Schulgesetz ist die Stundentafel für alle Schulformen festgelegt. In der Grundschule sind für die Jahrgänge E1, E2 und das 2. Schuljahr  21 Wochenstunden, für die 3. und 4. Klassen 26 Wochenstunden vorgesehen. Die Anzahl der Unterrichtsstunden ist für jedes Fach vorgegeben und muss eingehalten werden.

​

Im 4. Schuljahr findet für  alle Schüler die Radfahrausbildung in Zusammenarbeit mit den Polizisten und Polizistinnen der Jugendverkehrsschule statt.

​

Ab der E 2 gehört das Fach Religion (ev. und kath.) mit 2 Stunden pro Woche zur Stundentafel. Seit dem Schuljahr 2017/18 wird darüberhinaus ab der E 2 Ethikunterricht angeboten. Der Religionsunterricht findet in konfessionell gemischten Lerngruppen statt.

​

s. Lernmittelfreiheit

​

Der Schulelternbeirat setzt sich aus den Klassenelternbeiräten und ihren Vertretern zusammen. Aus dieser Gruppe wird der/die Schulelternbeiratsvorsitzende und dessen/deren  Vertreter/in für 2 Jahre gewählt.

​

In der Jahrgangsstufe 2/3  bearbeiten die Kinder im Rahmen des Sachunterrichts den Schulgarten.

​

Die Schulkonferenz ist das oberste Beschluss-Gremium einer Schule. Der Schulkonferenz gehören fünf Elternvertreter/innen, fünf Lehrer/innen und die Schulleiterin an.

​

In der Schulordnung stehen die grundlegenden Regeln unserer Schule. Bitte und Danke sind bei uns gern gehörte Worte.

 

Unsere Schule hat ihr eigenes Schulprogramm erarbeitet. Es ist für die Schule verbindlich und liegt in schriftlicher Form vor.

 

Für den sicheren Schulweg gibt es den Schulwegeplan. Für die Gesundheit, die Umwelt und die Selbstständigkeit jedes Kindes ist der eigene zu Fuß zurückgelegte Schulweg von großer, positiver Bedeutung.

​

Die Grundschule Köppern hat eine eigene Schulzeitung. Sie erscheint einmal pro Schuljahr. Beiträge von Kindern und Eltern sind immer willkommen.

​

In einem Halbjahr des dritten Schuljahres gehört das Schwimmen im Bereich des Sportunterrichts zum Stundenplan.

​

Jede Klasse hat drei Sportstunden pro Woche. Weitere sportliche Veranstaltungen z.B. die Bundes-jugendspiele, Spiel- und Sportfest, Kooperationen mit Vereinen, Teilnahme an Wettbewerben sowie AGs ergänzen das Angebot.

​

Der Stundenplan gibt die Verteilung der Unterrichtsstunden auf die Wochentage vor. Die Pflichtstundenzahlen müssen eingehalten werden. Stehen darüber hinaus zusätzliche Stunden für die Unterrichtserweiterung zur Verfügung, so sind diese für Fördermaßnahmen sowohl leistungsschwacher als auch -starker Schüler und AGs zu verwenden. Die verlässlichen Zeiten sind dabei berücksichtigt.

​

Am jährlichen Theatertag spielen die Kinder unserer Schule für die anderen  Kinder Theater. Auch zu anderen Terminen, wie z.B. im Advent, nutzen wir gerne unser Theater. Der Jahrgang 3 gestaltet jährlich das Einschulungstheaterstück.

​

 

Die Hessische Unfallkasse ist eine gesetzliche Unfallversicherung. Die Kinder sind auf dem Schulweg, während der Schulzeiten und bei schulischen Veranstaltungen durch die Unfallkasse versichert.

​

Der Unterricht beginnt in der Regel um 8.00 Uhr. Das Unterrichtsende kann 11.45 Uhr, 12.30 Uhr oder 13.15 Uhr sein. Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.

​

Verkehrserziehung findet in allen Jahrgängen statt und ist ein wichtiger Themenbereich des Sachunterrichts. Zusätzlich findet jährlich in der E1 der ADACUS Termin statt.

​

​

Am Ende der E2 erhalten die Kinder das erste verbale Zeugnis. Das erste Zeugnis mit Noten gibt es am Ende des 2. Schuljahres. Ab der 3. Klasse erhalten die Kinder am Ende eines jeden Halbjahres ein Zeugnis mit Noten und Kompetenzen im Fach Deutsch.

bottom of page